Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  366

Inritaverant turbidum ingenium helvetii, gallica gens olim armis virisque, mox memoria nominis clara, de caede galbae ignari et vitellii imperium abnuentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.858 am 28.04.2015
Die Helvetier hatten eine unruhige Gesinnung erregt, ein gallischer Stamm, einst berühmt in Waffen und Männern, bald darauf berühmt durch den Ruf seines Namens, unwissend über den Tod Galbas und die Herrschaft Vitellius' ablehnend.

von marko8933 am 05.07.2013
Die Helvetier, ein gallischer Stamm, der einst für seine militärische Stärke und später allein durch seinen Ruf berühmt war, stifteten Unruhe, indem sie Galbas Ermordung ignorierten und Vitellius' Herrschaft ablehnten.

Analyse der Wortformen

abnuentes
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galbae
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
gallica
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
helvetii
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inritaverant
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
turbidum
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
virisque
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum