Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  125

Nam cum inter cetera prodigia mausoleum derepente patuisset et stella crinita in caelo apparuisset, alterum ad iuniam calvinam e gente augusti pertinere dicebat, parthorum regem qui capillatus esset; prima quoque morbi accessione: vae, inquit, puto, deus fio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.877 am 09.07.2024
Als unter anderen Vorzeichen das Mausoleum plötzlich geöffnet und ein haariger Stern am Himmel erschienen war, sagte er, der eine beziehe sich auf Iunia Calvina aus dem Geschlecht des Augustus, der andere auf den langhaarigen König der Parther; und auch beim ersten Anzeichen der Krankheit: Wehe, sagte er, ich glaube, ich werde ein Gott.

von victoria.l am 21.08.2020
Als unter anderen seltsamen Vorzeichen das Kaisergrab plötzlich aufsprang und ein Komet am Himmel erschien, behauptete er, ein Zeichen gelte Junia Calvina, einer Nachkommin des Augustus, und das andere dem langharigen Partherkönig. Als er dann zum ersten Mal erkrankte, rief er aus: Oh je, ich glaube, ich werde zu einem Gott.

Analyse der Wortformen

accessione
accessio: Zugang, Annäherung, Ankunft, Zuwachs, Hinzukommen, Vermehrung, Wachstum, Anfall
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
apparuisset
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
calvinam
calva: Glatze, Schädeldecke, Hirnschale, kahl, unbehaart, glatzköpfig
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
capillatus
capillatus: langhaarig, behaart, mit Haaren bedeckt, Langhaariger, Person mit langen Haaren
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
crinita
crinitus: behaart, langhaarig, mit langem Haar
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
derepente
derepente: plötzlich, unversehens, unvermittelt, auf einmal, jäh
derepere: herabkriechen, herabschleichen, herunterkriechen, herunterhuschen
deus
deus: Gott, Gottheit
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fio
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuniam
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
mausoleum
mausoleum: Mausoleum, Prachtgrab, Grabmal
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
parthorum
parthus: Parther
patuisset
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
stella
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
stellare: mit Sternen besetzen, mit Sternen versehen, mit Sternen schmücken
vae
vae: wehe, ach, o weh, Schmerz, Leid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum