Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  078

Quin et conantis quosdam originem flavii generis ad conditores reatinos comitemque herculis, cuius monimentum exstat salaria via, referre irrisit ultro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick836 am 21.05.2023
Darüber hinaus verlachte er sogar diejenigen, die versuchten, den Ursprung des Flavischen Geschlechts auf die Reatiner Gründer und einen Begleiter des Herkules zurückzuführen, dessen Denkmal an der Via Salaria steht.

von leandro9947 am 06.04.2021
Er bemühte sich extra, diejenigen zu verspotten, die versuchten, die Abstammung des Flavischen Geschlechts bis zu den Gründern von Reate und einem Begleiter des Herkules zurückzuverfolgen, dessen Denkmal an der Salarischen Straße steht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
comitemque
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
que: und, auch, sogar
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conantis
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conditores
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstat
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
flavii
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
herculis
hercules: Herkules
irrisit
irridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten
monimentum
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
originem
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reatinos
reatus: Anklage, Anklagezustand, Schuld, strafrechtliche Verantwortlichkeit, angeklagt, schuldig
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tinus: Schneeball, Immergrün
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
salaria
salarius: zum Salz gehörig, Salz-, für Salz
salarium: Gehalt, Sold, Besoldung, Lohn, Salär
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum