Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  085

Demetrium cynicum in itinere obvium sibi post damnationem, ac neque assurgere neque salutare se dignantem, oblatrantem etiam nescio quid, satis habuit canem appellare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.j am 31.12.2020
Als er nach seiner Verurteilung dem Zyniker Demetrius auf dem Weg begegnete und dieser sich weder erhob noch ihn begrüßte, sondern nur etwas knurrte, begnügte er sich damit, ihn einen Hund zu nennen.

von bastian831 am 29.04.2020
Als er Demetrius, den Cyniker, auf dem Weg nach dessen Verurteilung traf und dieser weder aufzustehen noch ihn zu grüßen für würdig hielt, ja sogar irgendwas zu kläffen schien, begnügte er sich damit, ihn einen Hund zu nennen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
assurgere
assurgere: sich erheben, aufstehen, sich aufrichten, emporsteigen, sich empören, beistehen, unterstützen
canem
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
cynicum
cynicus: zynisch, kynisch, zu den Kynikern gehörig, Kyniker, Anhänger der Philosophie der Kyniker
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
demetrium
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
tres: drei
dignantem
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignans: würdigend, sich herablassend, für würdig erachtend
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
oblatrantem
oblatrare: anbellen, ankläffen, beschimpfen, anpöbeln
obvium
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salutare
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum