Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  090

Non temere quis punitus insons reperietur, nisi absente eo et ignaro aut certe invito atque decepto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.909 am 17.05.2014
Ein unschuldiger Mensch wird selten bestraft worden sein, es sei denn, er war abwesend, ahnungslos oder definitiv unwillig und getäuscht.

von charlie.961 am 06.05.2014
Nicht leichtfertig wird jemand bestraft werden, der unschuldig ist, es sei denn in seiner Abwesenheit und Unkenntnis oder jedenfalls gegen seinen Willen und durch Täuschung.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
decepto
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignaro
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
insons
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
invito
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
punitus
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
reperietur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum