Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  010

Simulavit et ipse mire modestiam, in primisque poeticae studium, tam insuentum antea sibi quam postea spretum et abiectum, recitavitque etiam publice.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia965 am 07.02.2020
Er simulierte auf wunderbare Weise selbst Bescheidenheit, und besonders das Studium der Dichtung, das ihm zuvor ebenso ungewohnt war wie es später verschmäht und verworfen wurde, und er rezitierte sogar öffentlich.

von wolfgang.y am 28.06.2013
Er stellte eine bemerkenswerte Zurschaustellung von Bescheidenheit zur Schau, insbesondere indem er sich für Poesie zu interessieren vorgab – ein Gebiet, das ihm zuvor so fremd war wie er es später verachtete und ablehnte –, und er hielt sogar öffentliche Rezitationen.

Analyse der Wortformen

abiectum
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insuentum
insuere: einnähen, einsticken, annähen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mire
mire: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, ungewöhnlich, merkwürdig, seltsam
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
modestiam
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
poeticae
poetica: Dichtkunst, Poetik, Dichtung
poeticus: dichterisch, Dichtung betreffend
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primisque
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitavitque
que: und, auch, sogar
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulavit
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
spretum
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum