Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  011

Nec tamen eo setius, cum vologaesus parthorum rex auxilia adversus alanos ducemque alterum ex vespasiani liberis depoposcisset, omni ope contendit ut ipse potissimus mitteretur; et quia discussa res est, alios orientes reges ut idem postularent donis ac pollicitationibus sollicitare temptavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.l am 22.05.2018
Dennoch versuchte er mit aller Kraft, als Anführer der Mission ausgewählt zu werden, als Vologaesus, der Partherkönig, militärische Unterstützung gegen die Alanen anforderte und einen von Vespasians Söhnen als Anführer begehrte. Als dieser Plan scheiterte, versuchte er, andere östliche Könige durch Geschenke und Versprechungen dazu zu bewegen, dasselbe zu fordern.

von emily.f am 19.01.2020
Nichtsdestoweniger nicht minder, als Vologaesus, der König der Parther, Hilfstruppen gegen die Alanen und einen weiteren Anführer aus den Kindern des Vespasianus gefordert hatte, strebte er mit aller Kraft danach, dass er selbst ganz besonders gesandt würde; und weil diese Angelegenheit abgewiesen wurde, versuchte er, andere östliche Könige durch Geschenke und Versprechungen zu bewegen, dasselbe zu fordern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alanos
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depoposcisset
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
discussa
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
ducemque
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
que: und, auch, sogar
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
mitteretur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orientes
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
parthorum
parthus: Parther
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
postularent
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potissimus
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
quia
quia: weil, da, denn, dass
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rex
rex: König, Herrscher, Regent
setius
setius: weniger, schlechter
sollicitare
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temptavit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vespasiani
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum