Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  148

Fratris filiam, adhuc virginem oblatam in matrimonium sibi cum devictus domitiae nuptiis pertinacissime recusasset, non multo post alii conlocatam, corrupit ultro et quidem vivo etiam tum tito, mox patre ac viro orbatam ardentissime palamque dilexit, ut etiam causa mortis extiterit coactae conceptum a se abigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.949 am 05.09.2017
Die Tochter seines Bruders, noch eine Jungfrau, die ihm zur Ehe angeboten wurde, als er, durch die Ehe mit Domitia gebunden, am beharrlichsten abgelehnt hatte, wurde nicht lange danach einem anderen zur Ehe gegeben, und er verführte sie eigenmächtig und tatsächlich, während Titus noch lebte. Bald, des Vaters und Ehemanns beraubt, liebte er sie leidenschaftlichst und offen, sodass er sogar zum Grund ihres Todes wurde, als sie gezwungen war, sein Kind abzutreiben.

von linn.k am 11.05.2018
Als ihm die Tochter seines Bruders zur Ehe angeboten wurde, lehnte er sie entschieden ab, da er mit Domitia verheiratet war. Nicht lange danach, nachdem sie einen anderen geheiratet hatte, verführte er sie - selbst zu Zeiten, als Titus noch lebte. Später, nachdem sie Vater und Ehemann verloren hatte, führte er offen eine leidenschaftliche Affäre mit ihr, die letztendlich zu ihrem Tod führte, als sie gezwungen wurde, seine Schwangerschaft abzutreiben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abigere
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
ardentissime
ardenter: glühend, leidenschaftlich, eifrig, inbrünstig, heftig
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coactae
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
conceptum
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conlocatam
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
corrupit
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devictus
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dilexit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
domitiae
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extiterit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
filiam
filia: Tochter
fratris
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
orbatam
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
palamque
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
que: und, auch, sogar
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pertinacissime
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recusasset
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tito
titus: Titus (römischer Vorname)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum