Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  056

Reos, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, universos discrimine liberavit, nec repeti nisi intra annum eaque condicione permisit, ut accusatori qui causam non teneret exilium poena esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard8876 am 17.07.2023
Er sprach alle Angeklagten frei, deren Fälle länger als fünf Jahre bei der Staatskasse anhängig gewesen waren, und erlaubte neue Anklagen nur innerhalb eines Jahres, unter der Bedingung, dass jeder Ankläger, der seinen Fall nicht gewinnen konnte, ins Exil verbannt würde.

von levin.a am 20.03.2018
Die Angeklagten, die vor der letzten Fünfjahresperiode beim Staatsschatz anhängig waren, wurden vollständig von Haftung befreit, und es wurde ihnen gestattet, nur innerhalb eines Jahres und unter der Bedingung erneut verfolgt zu werden, dass für einen Ankläger, der seinen Fall nicht gewinnt, Verbannung die Strafe sein sollte.

Analyse der Wortformen

accusatori
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
eaque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exilium
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
liberavit
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pependissent
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quinquennium
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennis: fünfjährig, fünf Jahre dauernd, alle fünf Jahre stattfindend, Quinquennal-
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
repeti
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
universos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum