Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  057

Scribas quaestorios negotiantes, ex consuetudine sed contra clodiam legem, venia in praeteritum donavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.e am 17.12.2017
Er gewährte den Schatzmeisterbeamten, die geschäftlich tätig waren und dabei zwar einer Gewohnheit folgten, aber gegen das Clodische Gesetz verstießen, Straffreiheit für ihre vergangenen Handlungen.

von finn.v am 04.07.2021
Die Quästorenschreiber, die Handel trieben, nach Gewohnheit, aber gegen das Clodische Gesetz, wurden für die Vergangenheit begnadigt.

Analyse der Wortformen

clodiam
clodius: Clodius (römischer Familienname)
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
negotiantes
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
praeteritum
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
quaestorios
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
scribas
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum