Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  068

Salvium cocceianum, quod othonis imperatoris patrui sui diem natalem celebraverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.859 am 27.11.2023
Salvius Cocceianus, weil er den Geburtstag seines Onkels, des Kaisers Otho, gefeiert hatte

von maya.9878 am 20.05.2019
Salvius Cocceianus, weil er den Geburtstag seines Onkels, des Kaisers Otho, gefeiert hatte

Analyse der Wortformen

celebraverat
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cocceianum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
coccus: Kermeslaus, Scharlachfarbstoff, scharlachrotes Tuch
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
natalem
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
othonis
otho: Otho
patrui
patruus: Onkel, Vatersbruder
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salvium
salvia: Salbei, heil, gesund, unversehrt, wohlbehalten
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum