Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  069

Mettium pompusianum, quod habere imperatoriam genesim vulgo ferebatur, et quod depictum orbem terrae in membrana contionesque regum ac ducum ex tito livio circumferret, quodque servis nomina magonis et hannibalis indidisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed948 am 17.04.2015
Sie waren misstrauisch gegenüber Mettius Pompusianus, weil die Leute behaupteten, er habe ein Horoskop, das vorhersagte, er würde Kaiser werden, weil er eine Weltkarte auf Pergament mit sich trug und Reden von Königen und Generälen aus Livius' Werken abschrieb, und weil er seinen Sklaven die Namen Mago und Hannibal gegeben hatte.

von emile.e am 30.06.2019
Mettius Pompusianus, weil er gemeinhin als jemand galt, der ein kaiserliches Horoskop besaß, und weil er eine auf Pergament abgebildete Weltkarte sowie Reden von Königen und Generälen aus Titus Livius mit sich herumtrug, und weil er seinen Sklaven die Namen Mago und Hannibal gegeben hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
circumferret
circumferre: herumtragen, verbreiten, herumführen, zirkulieren, berichten, erzählen, veröffentlichen
contionesque
que: und, auch, sogar
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
depictum
depingere: abbilden, darstellen, schildern, beschreiben, bemalen
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genesim
genes: Geburt, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Genesis, Schöpfung
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibalis
hannibal: Hannibal
imperatoriam
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
livio
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
membrana
membrana: Membran, Pergament, Häutchen, dünne Haut, Fell
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tito
titus: Titus (römischer Vorname)
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum