Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  073

Occidit et helvidium filium, quasi scaenico exodio sub persona paridis et oenones divortium suum cum uxore taxasset; flavium sabinum alterum e patruelibus, quod eum comitiorum consularium die destinatum perperam praeco non consulem ad populum, sed imperatorem pronuntiasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kim am 09.12.2017
Er tötete Helvidius, den Sohn, als hätte er in einem theatralischen Finale unter der Gestalt von Paris und Oenone seine Scheidung mit seiner Frau kritisiert; [und er tötete] Flavius Sabinus, einen anderen seiner Vettern, weil an dem Tag der Konsulwahlen ein Herold ihn dem Volk fälschlicherweise nicht als Konsul, sondern als Imperator verkündet hatte.

von jason.973 am 28.09.2021
Er ließ Helvidius' Sohn hinrichten, weil dieser angeblich in einem Bühnenstück durch die Figuren Paris und Oenone seine Scheidung kritisiert hatte, und tötete seinen Cousin Flavius Sabinus, weil ein Herold ihn an Wahltag irrtümlich öffentlich als Kaiser statt als Konsul verkündet hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
comitiorum
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consularium
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
divortium
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filium
filius: Sohn, Knabe
flavium
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
paridis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
patruelibus
patruelis: Cousin, Vetter, Neffe väterlicherseits, von einem Onkel väterlicherseits, Vetter-
perperam
perperam: unrichtig, falsch, verkehrt, irrig, zu Unrecht
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
pronuntiasset
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
scaenico
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
taxasset
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum