Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  080

Quosdam maiestatis reos in curiam induxerat, et cum praedixisset, experturum se illa die quam carus senatui esset, facile perfecerat ut etiam more maiorum puniendi condemnarentur; deinde atrocitate poenae conterritus, ad leniendam invidiam, intercessit his verbis neque enim ab re fuit ipsa cognoscere: permittite, patres conscripti, a pietate vestra impetrari, quod scio me difficulter impetraturum, ut damnatis liberum mortis arbitrium indulgentis; nam et parcetis oculis vestris et intellegent me omnes senatui interfuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Luan am 01.05.2016
Er hatte einige Männer, die des Hochverrats beschuldigt waren, vor den Senat gebracht und nachdem er angekündigt hatte, dass er an diesem Tag testen würde, wie sehr der Senat ihn schätze, hatte er mühelos deren Verurteilung mit der traditionellen Todesstrafe erreicht. Dann, erschüttert von der Härte der Strafe, versuchte er die Reaktion abzumildern, indem er mit folgenden Worten (die es wert sind, direkt zitiert zu werden) intervenierte: Senatoren, ich beschwöre euch, mir etwas zu gewähren, von dem ich weiß, dass es schwer zu erreichen sein wird: Erlaubt den Verurteilten, wie sie sterben wollen. Auf diese Weise müsst ihr nicht Zeuge ihrer Hinrichtung sein, und jeder wird wissen, dass ich im Interesse des Senats gehandelt habe.

von ilias.9863 am 15.06.2014
Er hatte bestimmte Angeklagte wegen Hochverrats in die Kurie gebracht, und nachdem er zuvor erklärt hatte, dass er an diesem Tag prüfen würde, wie teuer er dem Senat sei, hatte er leicht bewirkt, dass sie nach Brauch der Vorfahren zur Bestrafung verurteilt wurden; dann, erschrocken über die Grausamkeit der Strafe, trat er zur Milderung der Missgunst mit diesen Worten dazwischen (denn es war nicht unerheblich, sie genau zu kennen): Erlaubt, Väter des Senats, dass durch euren Pflichtgeist erreicht werde, was ich nur schwer erreichen werde, dass den Verurteilten die freie Wahl des Todes gewährt wird; denn ihr werdet eure Augen schonen und alle werden verstehen, dass ich im Senat anwesend war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
atrocitate
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
carus
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
condemnarentur
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
conterritus
conterrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, heftig einschüchtern, verängstigen
conterritus: erschreckt, verängstigt, eingeschüchtert, bestürzt, in Panik geraten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
damnatis
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
difficulter
difficulter: schwer, mit Mühe, kaum
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
experturum
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetrari
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
impetraturum
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgentis
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
induxerat
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
intellegent
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intercessit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
interfuisse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leniendam
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parcetis
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
perfecerat
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
permittite
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praedixisset
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
puniendi
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum