Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  060

Regebatur trium arbitrio, quos una et intra palatium habitantis nec umquam non adhaerentis paedagogos vulgo vocabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.k am 07.08.2013
Die Regierung wurde von drei Männern kontrolliert, die zusammen im Palast lebten und stets Seite an Seite waren, die die Menschen gemeinhin Tutoren nannten.

von willi875 am 28.02.2021
Es wurde von der Autorität dreier Männer regiert, welche, zusammen lebend und innerhalb des Palastes und niemals nicht anhaftend, gemeinhin Pädagogen genannt wurden.

Analyse der Wortformen

adhaerentis
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habitantis
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitans: Einwohner, Bewohner, Ansiedler
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paedagogos
paedagogus: Pädagoge, Erzieher, Hofmeister, Lehrer, Begleiter, Aufseher
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regebatur
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
trium
tres: drei
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum