Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  079

Hos autem tribunos, qui suis negotiis occupati minime sacrum palatium curaverint frequentandum, nisi intra annale spatium revertantur, quamvis commeatus iura praetendunt, pro absentia quidem unius anni unius gradus, si vero duobus annis afuerint, duorum, si tribus, trium, si quattuor, similiter quattuor graduum subire iacturam his qui inferiores eis fuerint postponendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.x am 02.04.2015
Diese Offiziere, die ihre Dienstpflichten am kaiserlichen Hof vernachlässigen, weil sie mit persönlichen Angelegenheiten beschäftigt sind, müssen innerhalb eines Jahres zurückkehren. Selbst wenn sie behaupten, Urlaub zu haben, werden sie bestraft: Für ein Jahr Abwesenheit verlieren sie einen Dienstgrad; für zwei Jahre zwei Dienstgrade; für drei Jahre drei Dienstgrade; und für vier Jahre vier Dienstgrade. In jedem Fall werden sie unter diejenigen degradiert, die zuvor ihre Untergebenen waren.

von elija.b am 30.11.2018
Überdies sollen diese Tribunen, die mit ihren eigenen Angelegenheiten beschäftigt, sich minimal um das heilige Palais gekümmert haben, sofern sie nicht innerhalb eines Jahres zurückkehren - obwohl sie Urlaubsrechte geltend machen - für eine Abwesenheit von einem Jahr den Verlust eines Ranges erleiden, bei zwei Jahren den Verlust von zweiRängen, bei drei Jahren von drei, bei vier Jahren entsprechend von vierRängen, und sollen hinter diejenigen gestellt werden, die niedriger als sie waren.

Analyse der Wortformen

absentia
absentia: Abwesenheit, Fernbleiben, Mangel
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
afuerint
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
annale
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
curaverint
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
duobus
duo: zwei
duorum
duo: zwei
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
frequentandum
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
graduum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacturam
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
inferiores
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
occupati
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
postponendos
postponere: nachsetzen, hintanstellen, aufschieben, verschieben, geringer schätzen, weniger wichtig halten
praetendunt
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quattuor
quattuor: vier
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
revertantur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
trium
tres: drei
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum