Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  189

Certe omnibus rerum verborumque contumeliis mortuum insectatus est, modo stultitiae, modo saevitise arguens; nam et morari eum desisse inter homines producta prima syllaba iocabatur multaque decreta et constituta, ut insipientis atque deliri, pro irritis habuit; denique bustum eius consaepiri nisi humili levique maceria neglexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben9948 am 01.08.2021
Er griff seinen toten Vorgänger mit allen möglichen Beleidigungen an, sowohl in Taten als auch in Worten, manchmal ihn einen Dummkopf nennend, manchmal grausam. Er machte sogar Wortspiele über seinen Tod und scherzte, dass er die Reihe der Menschen verlassen habe, indem er mit der Aussprache der Wörter spielte. Er für ungültig erklärte viele seiner Erlasse und Richtlinien und wies sie als das Werk eines törichten und geistesgestörten Menschen ab. Schließlich gab er sich nicht einmal die Mühe, sein Grab angemessen einzufrieden, und erlaubte nur eine niedrige, gebrechliche Mauer um es herum.

von aaliyah876 am 11.02.2022
Er überschüttete den toten Mann mit allen Arten von Schmähungen in Taten und Worten, bald beschuldigte er ihn der Dummheit, bald der Grausamkeit; tatsächlich machte er Witze darüber, dass er aufgehört habe zu verweilen unter den Menschen, indem er die erste Silbe dehnte, und er erklärte viele Dekrete und etablierte Regeln für ungültig, als wären sie von einem Unverständigen und Wahnsinnigen; schließlich vernachlässigte er es, dessen Grabstätte außer mit einer niedrigen und schwachen Mauer einzufrieden.

Analyse der Wortformen

arguens
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bustum
bustum: Grab, Grabstätte, Brandstätte, Scheiterhaufen, Leichenbrandstätte, Grabhügel
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
consaepiri
consaepire: umzäunen, einzäunen, umschließen, einschließen, begrenzen
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
deliri
delirus: verrückt, wahnsinnig, töricht, unsinnig, albern
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
desisse
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humili
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
insectatus
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
insipientis
insipere: unweise sein, töricht sein, keinen Verstand haben, geschmacklos sein
insipiens: unweise, töricht, unvernünftig, unsinnig, dumm, unklug
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iocabatur
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
irritis
irritus: ungültig, wirkungslos, vergeblich, eitel, unentschieden
levique
que: und, auch, sogar
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
maceria
maceria: Mauer, Gartenmauer, Umfassungsmauer, Einfriedung
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
mortuum
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neglexit
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
producta
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
productare: hervorziehen, vorführen, verlängern, ausdehnen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
stultitiae
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
syllaba
syllaba: Silbe
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verborumque
que: und, auch, sogar
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum