Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  343

Quam inter haec non modo inuisus ac detestabilis, sed praetrepidus quoque atque etiam contumeliis obnoxius uixerit, multa indicia sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.8925 am 20.10.2018
Wie er während dieser Ereignisse nicht nur gehasst und verabscheut, sondern auch höchst ängstlich und sogar Beleidigungen ausgesetzt lebte, dafür gibt es viele Beweise.

von elia.8843 am 30.09.2020
Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass er in dieser Zeit nicht nur als gehasster und verabscheuungswürdiger Charakter lebte, sondern auch in ständiger Angst und den Schmähungen anderer ausgesetzt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
detestabilis
detestabilis: verabscheuenswert, abscheulich, hassenswert, verhasst
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indicia
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inuisus
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxius
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
praetrepidus
praetrepidus: sehr zitternd, höchst ängstlich, aufgeregt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uixerit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum