Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  222

Anxius ea re, ut ex balbillo astrologo didicit, solere reges talia ostenta caede aliqua illustri expiare atque a semet in capita procerum depellere, nobilissimo cuique exitium destinavit; enimvero multo magis et quasi per iustam causam duabus coniurationibus provulgatis, quarum prior maiorque pisoniana romae, posterior viniciana beneventi conflata atque detecta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.z am 20.05.2023
Von dieser Situation beunruhigt, erfuhr er vom Astrologen Balbillus, dass Könige solche schlechten Vorzeichen typischerweise dadurch bewältigten, dass sie jemand Wichtiges hinrichten, und so die Gefahr von sich selbst auf ihre adeligen Untertanen abwenden. Dies führte ihn dazu, die Vernichtung aller hochrangigsten Adligen zu planen, besonders nachdem zwei Verschwörungen aufgedeckt worden waren, die ihm eine legitime Rechtfertigung zu geben schienen: Die erste und größere war Pisos Verschwörung in Rom, und die zweite war die Verschwörung von Vinicius, die in Benevent gebildet und entdeckt wurde.

von selina863 am 17.10.2013
Beunruhigt durch diese Angelegenheit, wie er von Balbillus dem Astrologen erfuhr, dass Könige solche Vorzeichen üblicherweise durch eine ruhmreiche Hinrichtung sühnen und sie von sich selbst auf die Häupter der Adligen abwenden, bestimmte er den Untergang für alle Edelsten; und zwar noch viel mehr, als ob durch einen gerechten Grund, nachdem zwei Verschwörungen öffentlich geworden waren, von denen die erste und größere Pisonische in Rom und die spätere Vinicische in Benevent gebildet und aufgedeckt worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
astrologo
astrologus: Astrologe, Astronom, Sterndeuter, Sterngucker
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conflata
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
coniurationibus
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
depellere
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
destinavit
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
detecta
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
didicit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
duabus
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enimvero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
expiare
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
illustri
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maiorque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nobilissimo
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
ostenta
ostentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, unnatürliche Erscheinung
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posterior
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
procerum
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
provulgatis
provulgare: öffentlich bekanntmachen, veröffentlichen, publizieren, enthüllen, preisgeben
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romae
roma: Rom
solere
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum