Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  231

Certe neque adveniens neque proficiscens quemquam osculo impertiit ac ne resalutatione quidem; et in auspicando opere isthmi magna frequentia clare, ut sibi ac populo romano bene res verteret, optavit dissimulata senatus mentione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi924 am 15.07.2022
Er gab niemandem einen Kuss oder erwiderte auch nur deren Grüße, weder bei seiner Ankunft noch bei seiner Abreise; und als er das Isthmus-Projekt vor einer großen Menschenmenge einweihte, betete er offen um Erfolg für sich selbst und das römische Volk, wobei er die Erwähnung des Senats bewusst ausließ.

von benedict867 am 05.06.2015
Gewiss weder bei seiner Ankunft noch bei seiner Abreise schenkte er jemandem einen Kuss oder gar einen Gegengruß; und bei der Einweihung des Isthmus-Werkes, in Anwesenheit einer großen Menge, wünschte er offensichtlich, dass die Sache für sich selbst und das römische Volk gut ausgehen möge, wobei die Erwähnung des Senats bewusst übergangen wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adveniens
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
auspicando
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
clare
clare: klar, deutlich, hell, laut, vernehmlich
clarere: hell sein, leuchten, glänzen, klar sein, berühmt sein, einleuchten, sich auszeichnen
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
dissimulata
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentia
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
impertiit
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isthmi
isthmus: Isthmus, Landenge, schmale Landverbindung
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mentione
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
optavit
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
osculo
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
proficiscens
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resalutatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
resalutare: wieder grüßen, zurückgrüßen, erneut begrüßen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verteret
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum