Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  230

Elatus inflatusque tantis velut successibus negavit quemquam principum scisse, quid sibi liceret, multasque nec dubias significationes saepe iecit, ne reliquis quidem se parsurum senatoribus, eumque ordinem sublaturum quandoque e re publica ac provincias et exercitus equiti romano ac libertis permissurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto9883 am 08.08.2014
Arrogant und überheblich von dem, was er als seine großen Erfolge betrachtete, behauptete er, keiner der vorherigen Kaiser habe das volle Ausmaß ihrer Macht verstanden. Er ließ häufig deutliche Andeutungen fallen, dass er nicht einmal die verbliebenen Senatoren verschonen würde, und dass er den Senat irgendwann vollständig abschaffen und die Kontrolle über die Provinzen und Armeen an römische Ritter und Freigelassene übergeben würde.

von ina.i am 18.06.2020
Von solchen gleichsam Erfolgen aufgebläht und überheblich, leugnete er, dass irgendeiner der Prinzipale gewusst habe, was ihm erlaubt sei, und er warf oft viele und unzweifelhafte Zeichen aus, dass er selbst die verbliebenen Senatoren nicht schonen und diesen Stand zu gegebener Zeit aus dem Staatswesen entfernen und die Provinzen und Heere an römische Ritter und Freigelassene übergeben würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
dubias
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
elatus
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
equiti
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
iecit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
inflatusque
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
libertis
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
multasque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negavit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
parsurum
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
permissurum
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scisse
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
significationes
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
sublaturum
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
successibus
successus: Erfolg, Gelingen, Ausgang, Fortschritt, Heranrücken, Anmarsch, Aufstieg
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum