Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  239

Accesserunt tantis ex principe malis probrisque quaedam et fortuita: pestilentia unius autumni, quo triginta funerum milia in rationem libitinae venerunt; clades britannica, qua duo praecipua oppida magna civium sociorumque caede direpta sunt; ignominia ad orientem legionibus in armenia sub iugum missis aegreque syria retenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.927 am 16.12.2019
Zu solch großen Übeln und schändlichen Taten des Herrschers gesellten sich noch einige zufällige Ereignisse: eine Seuche eines Herbstes, bei der dreißigtausend Todesfälle in die Rechnung der Libitina eingingen; die britannische Niederlage, bei der zwei Hauptstädte mit großer Metzelei von Bürgern und Verbündeten geplündert wurden; die Schmach im Osten, als die Legionen in Armenien unter das Joch geschickt und Syrien nur mit Mühe gehalten wurden.

von medina924 am 20.02.2014
Zu all diesen Katastrophen und Skandalen, die vom Kaiser verursacht wurden, gesellten sich mehrere zufällige Unglücke: eine Pest, die einen Herbst lang dauerte und dreißigtausend Menschenleben forderte; eine Katastrophe in Britannien, bei der zwei bedeutende Städte geplündert wurden, mit schweren Verlusten unter Bürgern und Verbündeten; und eine Demütigung im Osten, als Legionen in Armenien zur Kapitulation gezwungen wurden und Syrien nur mit Mühe gehalten werden konnte.

Analyse der Wortformen

accesserunt
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegreque
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
que: und, auch, sogar
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
armenia
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
autumni
autumnus: Herbst
britannica
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
direpta
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortuita
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
funerum
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
libitinae
libitina: Libitina (römische Göttin der Toten und Bestattung), Totengöttin
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pestilentia
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
probrisque
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
que: und, auch, sogar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
retenta
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
sociorumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
syria
syria: Syrien, das Land Syrien
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
triginta
triginta: dreißig
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum