Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  448

Magna uictoria, non tamen incruenta fuit: romani milites de duabus legionibus paulo plus ducenti, socium latini nominis octingenti triginta, externorum auxiliarium ferme duo milia et quadringenti ceciderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa841 am 14.04.2014
Es war ein großer Sieg, aber nicht ohne Blutvergießen: Die Verluste umfassten knapp über 200 römische Legionäre, 830 lateinische Verbündete und ungefähr 2.400 ausländische Hilfssoldaten.

von nick968 am 10.09.2023
Der große Sieg war dennoch nicht blutig: Römische Soldaten aus zwei Legionen etwas mehr als zweihundert, Verbündete lateinischen Namens achthundertdreißig, fremde Hilfstruppen ungefähr zweitausenvierhundert fielen.

Analyse der Wortformen

auxiliarium
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliarius: Hilfssoldat, Hilfstruppen
ceciderunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duabus
duo: zwei
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externorum
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incruenta
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octingenti
octingenti: achthundert
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quadringenti
quadringenti: vierhundert
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
triginta
triginta: dreißig
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum