Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  290

Statimque tremore terrae et fulgure adverso pavefactus audiit e proximis castris clamorem militum et sibi adversa et galbae prospera ominantium, etiam ex obviis viatoribus quendam dicentem: hi neronem persequuntur, alium sciscitantem: ecquid in urbe novi de nerone.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.d am 09.07.2013
In diesem Moment, erschrocken von einem Erdbeben und drohendem Blitz, hörte er Soldaten in nahe gelegenen Lagern Vorhersagen seines Untergangs und Galbas Erfolg rufen und belauschte auch vorübergehende Reisende - einer sagte: Sie jagen Nero, und ein anderer fragte: Gibt es Neuigkeiten über Nero aus der Stadt?

von liya.i am 24.02.2020
Und sogleich, erschrocken von einem Erdbeben und widrigem Blitz, hörte er aus den nächsten Lagern den Ruf der Soldaten, die sowohl Unheilvolles für ihn als auch Günstiges für Galba vorhersagten, und auch von den unterwegs angetroffenen Reisenden hörte er den einen sagen: Diese Männer verfolgen Nero, und den anderen fragen: Gibt es neue Nachrichten in der Stadt über Nero?

Analyse der Wortformen

adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adverso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
audiit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicentem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ecquid
ecquid: ob etwa, ob irgendetwas, in irgendeiner Weise, überhaupt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fulgure
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
galbae
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nerone
nero: Nero
neronem
nero: Nero
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
obviis
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
ominantium
ominari: wahrsagen, vorbedeuten, ahnen, weissagen, ein Vorzeichen sein
pavefactus
pavefacere: erschrecken, in Schrecken versetzen, verängstigen, Furcht einflößen
paveferi: erschreckt werden, in Schrecken geraten, verängstigt werden, Furcht bekommen
persequuntur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sciscitantem
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tremore
tremor: Beben, Zittern, Schaudern, Erzittern, Furcht, Angst
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viatoribus
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum