Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  294

Dein divolsa sentibus paenula traiectos surculos rasit, atque ita quadripes per angustias effossae cavernae receptus in proximam cellam decubuit super lectum modica culcita, vetere pallio strato, instructum; fameque et iterum siti interpellante panem quidem sordidum oblatum aspernatus est, aquae autem tepidae aliquantum bibit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian869 am 12.08.2022
Dann, nachdem sein Umhang von Dornen zerrissen war, entfernte er die stechenden Äste und kroch auf allen Vieren durch die enge Öffnung der ausgegrabenen Höhle. Er bahnte sich den Weg in den nächsten Raum und legte sich auf ein Bett mit dünner Matratze, die mit einer alten Decke bedeckt war. Obwohl er hungrig und durstig war, lehnte er das schmutzige Brot ab, das ihm angeboten wurde, trank aber etwas lauwarmes Wasser.

von noel918 am 20.05.2016
Dann, nachdem sein Umhang von Dornen zerrissen war, schabte er die stechenden Zweige ab und wurde so, auf allen vieren, durch die enge Öffnung der ausgegrabenen Höhle aufgenommen, und legte sich in die nächste Kammer auf ein Bett, das mit einem bescheidenen Kissen ausgestattet war, mit einem alten Umhang ausgebreitet; und während Hunger und abermals Durst ihn unterbrachen, verschmähte er zwar das schmutzige Brot, das man ihm anbot, trank aber eine gewisse Menge lauwarmen Wassers.

Analyse der Wortformen

aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
aspernatus
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bibit
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
cavernae
caverna: Höhle, Grotte, Kaverne, Aushöhlung, Hohlraum, Loch, Spalte, Versteck
cellam
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
culcita
culcita: Matratze, Kissen, Polster, Füllkissen
decubuit
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
divolsa
divellere: losreißen, auseinanderreißen, zerreißen, entzweien, trennen
effossae
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fameque
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructum
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
interpellante
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lectum
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
paenula
paenula: Paenula (ein schwerer, oft mit einer Kapuze versehener Wollmantel), Mantel, Wettermantel
pallio
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
palliare: verhüllen, bemänteln, verdecken, beschönigen, entschuldigen
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quadripes
quadrupes: vierfüßig, Vierfüßler, vierfüßiges Tier
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rasit
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
receptus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
sentibus
sentis: Dornstrauch, Gestrüpp, Dorn, Stachel
siti
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sordidum
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
strato
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
surculos
surculus: Zweig, Reis, Schössling, Ableger, Pfropfreis
tepidae
tepidus: lauwarm, lind, lau, gleichgültig
traiectos
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum