Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  037

Gratia quidem et potentia revocatae restituaeque matris usque eo floruit, ut emanaret in vulgus missos a messalina uxore claudi, qui eum meridiantem, quasi britannici aemulum, strangularent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon918 am 25.01.2015
Fürwahr, durch die Gunst und den Einfluss seiner zurückgerufenen und wiederhergestellten Mutter gedieh er derart, dass unter dem gemeinen Volk das Gerücht umging, Messalina, die Frau des Claudius, habe Männer entsandt, die ihn während seines Mittagsschlafs erdrosseln sollten, als wäre er ein Rivale des Britannicus.

von alea.938 am 11.05.2018
Er wurde dank der Rückkehr und Wiederherstellung seiner Mutter so mächtig, dass unter dem Volk Gerüchte kursierten, Messalina, die Frau des Claudius, habe Männer gesandt, um ihn während seines Mittagsschlafs zu erdrosseln, da sie ihn als Bedrohung für Britannicus sah.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aemulum
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemulum: Wetteifer, Wettkampf, Konkurrenz, Nachahmung
britannici
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
claudi
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
emanaret
emanare: herausfließen, entströmen, entspringen, sich verbreiten, sich herleiten
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
floruit
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meridiantem
meridiare: Mittagsruhe halten, Mittagspause machen, sich mittags ausruhen
messalina
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
restituaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
revocatae
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
strangularent
strangulare: erdrosseln, erwürgen, ersticken
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum