Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  004

Quod insigne mansit et in posteris eius, ac magna pars rutila barba fuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.835 am 24.07.2021
Dieses charakteristische Merkmal blieb bei seinen Nachkommen bestehen, und viele von ihnen hatten rote Bärte.

von sophy.9929 am 16.06.2017
Dieses unterscheidende Merkmal blieb auch in seinen Nachkommen bestehen, und ein großer Teil hatten rote Bärte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
barba
barba: Bart, Barthaare
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mansit
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rutila
rutilus: rötlich, rot, goldrot, rotblond, glänzend, leuchtend
rutilare: röten, rot machen, glänzen, leuchten, schimmern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum