Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  068

Elephanto supersidens per catadromum decucurrit; inducta afrani togata, quae incendium inscribitur, concessumque ut scaenici ardentis domus supellectilem diriperent ac sibi haberent; sparsa et populo missilia omnium rerum per omnes dies: singula cotidie milia avium cuiusque generis, multiplex penus, tesserae frumentariae, vestis, aurum, argentum, gemmae, margaritae, tabulae pictae, mancipia, iumenta atque etiam mansuetae ferae, novissimae naves, insulae, agri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.8937 am 05.11.2015
Er ritt auf einem Elefanten über ein Seil; dann führten sie Afranius' Komödie namens Der Brand auf, bei der den Schauspielern erlaubt war, die Möbel aus dem brennenden Haus zu plündern und zu behalten. Während all der Tage wurden dem Volk Geschenke aller Art zugeworfen: Täglich Tausende von Vögeln verschiedener Arten, alle Arten von Nahrung, Getreidegutscheine, Kleidung, Gold, Silber, Edelsteine, Perlen, Gemälde, Sklaven, Lasttiere und sogar gezähmte wilde Tiere, und schließlich Schiffe, Inseln und Ländereien.

von conor834 am 02.04.2014
Auf einem Elefanten sitzend durchlief er ein Seil; eine afrانische Togata wurde aufgeführt, die "Das Feuer" betitelt war, und es war erlaubt, dass die Schauspieler die Möbel des brennenden Hauses plündern und für sich behalten durften; und dem Volk wurden Geschenke aller Art an allen Tagen verteilt: täglich Tausende von Vögeln jeder Gattung, vielfältige Vorräte, Getreide-Marken, Kleidung, Gold, Silber, Edelsteine, Perlen, bemalte Tafeln, Sklaven, Lasttiere und sogar gezähmte Wildtiere, schließlich Schiffe, Inseln, Ländereien.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
afrani
afranius: Afranius (römischer Familienname)
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
ardentis
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
avium
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
catadromum
catadromus: Catadromus (eine Art Seilbahn oder schiefe Ebene)
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
decucurrit
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diriperent
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
elephanto
elephantus: Elefant, Elfenbein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
frumentariae
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
gemmae
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
inducta
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inscribitur
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
mansuetae
mansuescere: zahm werden, mild werden, sanft werden, sich zähmen lassen
mansuetus: zahm, sanft, mild, friedlich, gnädig
margaritae
margarita: Perle
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
missilia
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
multiplex
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
novissimae
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
penus
penus: Mundvorrat, Lebensmittel, Vorräte, Speisekammer
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pictae
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scaenici
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sparsa
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
supellectilem
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
supersidens
supersidere: sich setzen auf, sich niedersetzen auf, über etwas sitzen, überlegen sein, sich enthalten, abstehen von, unterlassen
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tesserae
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
togata
togata: Togata (Komödie mit römischen Charakteren), Frau in Toga
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum