Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  024

Nullo igitur offici aut ambitionis in quemquam genere omisso, quotiens cena principem acciperet, aureos excubanti cohorti viritim dividebat, nec minus alium alia via militum demerebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.i am 28.02.2022
Er ließ keine Gelegenheit aus, seinen pflichtbewussten Dienst zu zeigen und sich bei allen Einfluss zu verschaffen. Sooft er den Kaiser zum Essen bewirtete, verteilte er Goldmünzen an jeden einzelnen Soldaten der Wache und gewann gleichzeitig andere Truppen auf verschiedene Weise für sich.

von carla.951 am 08.07.2022
Ohne jegliche Art von Pflichtgefühl oder Ehrgeiz gegenüber jemandem zu vernachlässigen, verteilte er, sooft er den Princeps zum Essen empfing, Goldstücke an die wachhabende Kohorte Mann für Mann und erwarb sich nicht minder die Gunst anderer Soldaten auf verschiedene Weise.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ambitionis
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
ambitionis: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Eitelkeit, Ruhmsucht
aureos
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cena
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
cohorti
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
demerebatur
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
dividebat
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
excubanti
excubare: Wache halten, auf der Hut sein, draußen liegen, außen lagern
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minus
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
offici
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omisso
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
viritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum