Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  036

Alii febrem simulasse aiunt eamque excusationem proximis mandasse, si quaereretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.836 am 18.04.2016
Andere sollen Fieber vorgetäuscht und diesen Vorwand denjenigen anvertraut haben, die ihnen am nächsten stehen, falls danach gefragt würde.

von sarah.d am 10.06.2014
Manche Leute sagen, er habe Fieber vorgetäuscht und seine engen Freunde gebeten, diese Ausrede zu verwenden, falls jemand nach ihm frage.

Analyse der Wortformen

aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
excusationem
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung, Vorwand, Ablehnung, Einwand
febrem
febris: Fieber, Fieberanfall
mandasse
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simulasse
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum