Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  104

Nam neque donauit neque manumisit, ne hereditatem quidem aut legata percepit ulla aliter quam ut peculio referret accepta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.l am 19.05.2023
Denn weder schenkte er noch entließ er in die Freiheit, ja nicht einmal nahm er Erbschaften oder Vermächtnisse an, außer um sie als Einnahmen seinem persönlichen Vermögen hinzuzufügen.

von aleyna.u am 23.07.2021
Er gab weder Geschenke noch befreite er Sklaven, und selbst wenn er Erbschaften oder Vermächtnisse erhielt, musste er diese als Teil seines Taschengelds verbuchen.

Analyse der Wortformen

accepta
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
donauit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
legata
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
manumisit
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
peculio
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
percepit
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
referret
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum