Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  116

Proximo anno repetita germania cum animaduerteret varianam cladem temeritate et neglegentia ducis accidisse, nihil non de consilii sententia egit; semper alias sui arbitrii contentusque se uno, tunc praeter consuetudinem cum compluribus de ratione belli communicauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.h am 14.06.2017
Im nächsten Jahr kehrte er nach Germanien zurück und stellte fest, dass das Varianische Desaster durch die Unbedachtheit und Fahrlässigkeit des Führers geschehen war. Er unternahm nichts ohne die Zustimmung des Rates; obwohl er sonst immer seinem eigenen Urteil vertraute und allein entschied, beriet er sich diesmal entgegen seiner Gewohnheit mit vielen über die Kriegsführung.

von alva839 am 11.01.2020
Im folgenden Jahr kehrte er nach Deutschland zurück und erkannte, dass Varus' Niederlage aufgrund der Leichtfertigkeit und Fahrlässigkeit des Befehlshabers erfolgt war. Er traf daraufhin jede Entscheidung nach Rücksprache mit seinem Rat. Obwohl er sonst stets nur seinem eigenen Urteil vertraute, brach er diesmal mit seiner Gewohnheit und besprach die Kriegsführung mit vielen anderen.

Analyse der Wortformen

accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animaduerteret
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
arbitrii
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
arbitrii: Ermessen, Entscheidung, Urteil, Wille, Verfügung, Gewalt, Herrschaft
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
communicauit
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
contentusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germania
germania: Germanien, Deutschland
neglegentia
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
repetita
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
varianam
varianus: verschieden, vielfältig, abwechslungsreich, bunt, verschiedenfarbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum