Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  119

Graves ignominias cladesque duas omnino nec alibi quam in germania accepit, lollianam et varianam, sed lollianam maioris infamiae quam detrimenti, varianam paena exitiabilem, tribus legionibus cum duce legatisque et auxiliis omnibu caesis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.968 am 06.04.2021
Er erlitt nur zwei ernsthafte Niederlagen und Demütigungen, beide in Deutschland: die Lollianische und die Varianische Niederlage. Die Lollianische Niederlage war peinlicher als tatsächlich schädlich, aber die Varianische Niederlage war beinahe verheerend, wobei drei Legionen vollständig vernichtet wurden, zusammen mit ihrem Befehlshaber, Offizieren und allen Hilfstruppen.

von julian968 am 22.07.2021
Schwere Schimpf und Niederlagen erlitt er insgesamt, und nirgendwo außer in Germanien, und zwar die Lollianische und die Varianische, wobei die Lollianische von größerer Schande als Verlust, die Varianische fast vernichtend, mit drei Legionen samt Feldherrn, Legaten und allen Hilfstruppen, die allesamt niedergemetzelt wurden.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
cladesque
que: und, auch, sogar
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detrimenti
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
duas
duo: zwei
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitiabilem
exitiabilis: verderblich, zerstörerisch, tödlich, unheilvoll, verderbend
germania
germania: Germanien, Deutschland
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
ignominias
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamiae
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
legatisque
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
que: und, auch, sogar
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
paena
pena: Strafe, Bestrafung, Buße, Sühne, Vergeltung
penum: Lebensmittel, Vorrat, Proviant, Verpflegung, Nahrungsmittel
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
varianam
varianus: verschieden, vielfältig, abwechslungsreich, bunt, verschiedenfarbig
varianus: verschieden, vielfältig, abwechslungsreich, bunt, verschiedenfarbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum