Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  115

Triumphum ipse distulit maesta ciuitate clade variana; nihilo minus urbem praetextatus et laurea coronatus intrauit positumque in saeptis tribunal senatu astante conscendit ac medius inter duos consules cum augusto simul sedit; unde populo consalutato circum templa deductus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.x am 10.10.2023
Er verzögerte seinen Triumph, weil die Stadt noch die Niederlage des Varus betrauerte; dennoch betrat er Rom in zeremoniellen Gewändern und mit einem Lorbeerkranz, und stieg auf eine Plattform, die auf dem Abstimmungsgelände errichtet worden war, während der Senat anwesend war. Dort saß er zwischen zwei Konsuln neben Augustus, und nachdem er dsa Volk begrüßt hatte, wurde er in einer Prozession um die Tempel geführt.

von Fabian am 12.03.2016
Er selbst verschob den Triumph, während die Stadt vom Varianischen Unglück betrübt war; nichtsdestoweniger betrat er mit der Praetexta und mit Lorbeer gekrönt die Stadt und bestieg, nachdem in den Saeptis ein Tribunal errichtet und der Senat danebenstehend war, dieses und setzte sich in die Mitte zwischen zwei Konsuln zusammen mit Augustus; von dort, nachdem das Volk begrüßt worden war, wurde er um die Tempel herumgeführt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
astante
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
consalutato
consalutare: begrüßen, willkommen heißen, anreden
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
coronatus
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen geschmückt, mit einem Kranz versehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductus
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
distulit
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
duos
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intrauit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laurea
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Lorbeer, Triumph, Sieg, Ehre, Auszeichnung
laureus: aus Lorbeer, von Lorbeer, Lorbeer-, mit Lorbeer bekränzt
maesta
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
positumque
que: und, auch, sogar
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
praetextatus
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
saeptis
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
sedit
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tribunal
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
variana
varianus: verschieden, vielfältig, abwechslungsreich, bunt, verschiedenfarbig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum