Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  141

Siue quid incidit de quo sit cogitandum diligentius, siue quid stomachor, ualde medius fidius tiberium meum desidero succurritque uersus ille homericus: toutou g hespmenoio kai ek pyros aithomenoio amph nost saimen, epi perioide no sai.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.l am 16.09.2018
Wenn ich über etwas nachdenken muss, bei dem Sorgfalt gefragt ist, oder wenn mich etwas bedrückt, vermisse ich meinen lieben Tiberius sehr, und ich erinnere mich an Homers Worte: Selbst aus einer lodernden Flamme könnten wir guten Rat von ihm erhalten, so groß ist seine Weisheit.

von cheyenne978 am 25.08.2024
Ob sich etwas ereignet, über das man sorgfältiger nachdenken muss, oder ob ich über irgendetwas verärgert bin, bei Hercules vermisse ich meinen Tiberius sehr stark, und mir fällt jener homerische Vers ein: Von ihm, selbst aus brennendem Feuer, könnten wir beide Rat schöpfen, da er Verständnis überragt.

Analyse der Wortformen

cogitandum
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desidero
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
diligentius
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
fidius
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
g
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
kai
zai: Zayin (siebter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
no
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nost
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos: wir, uns
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
stomachor
stomachari: sich ärgern, zürnen, entrüstet sein, unwillig sein, sich beleidigt fühlen, schmollen
succurritque
que: und, auch, sogar
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
ualde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
uersus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum