Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  394

Placere igitur tribunum militum primo pilo legionis secretum edere imperium, illum et dein singulos proximo cuique in ordine centurioni dicere, quid opus facto sit, siue a primis signis ad nouissimum agmen, siue ab extremis ad primos perferundum imperium sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.926 am 24.02.2024
Es gefällt daher dem Soldatentribunen, einen geheimen Befehl an den Primus Pilus der Legion zu geben, damit dieser dann den einzelnen Zenturionen in der Reihe mitteilt, was zu tun ist, ob der Befehl von den ersten Standarten bis zur letzten Kolonne oder von hinten nach vorne übermittelt werden muss.

von christof.n am 20.10.2013
Das Standardverfahren ist, dass der Militärtribun geheime Befehle an den Hauptzenturio der Legion gibt, der diese dann an jeden Zenturio der Reihe nach weiterleitet, unabhängig davon, ob der Befehl von der Frontlinie zur Nachhut oder von hinten nach vorne übermittelt werden muss.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
centurioni
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremis
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nouissimum
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
perferundum
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
pilo
pilus: Haar, einzelnes Haar
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secretum
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum