Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  142

Attenuatum te esse continuatione laborum cum audio et lego, di me perdant nisi cohorrescit corpus meum; teque oro ut parcas tibi, ne si te languere audierimus, et ego et mater tua expiremus et summa imperi sui populus r.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.8928 am 05.09.2020
Wenn ich höre und lese, wie erschöpft du von der ununterbrochenen Arbeit geworden bist, schwöre ich, dass es mir einen Schauer über den Rücken jagt vor Angst. Bitte nimm Rücksicht auf dich selbst - wenn wir hören, dass es dir schlecht geht, könnten deine Mutter und ich vor Sorge sterben, und ebenso das römische Volk auf dem Höhepunkt seiner Macht.

von dua.y am 15.02.2024
Wenn ich höre und lese, dass du durch die Fortdauer der Arbeiten geschwächt wirst, mögen die Götter mich vernichten, wenn mein Körper nicht erschauert; und ich beschwöre dich, schone dich selbst, damit nicht, wenn wir hören, dass du schwach wirst, sowohl ich als auch deine Mutter und das römische Volk auf dem Höhepunkt seines Reiches dahinsiechen.

Analyse der Wortformen

attenuatum
attenuare: verdünnen, schwächen, vermindern, reduzieren, abschwächen, schmälern
attenuatus: geschwächt, vermindert, reduziert, dünn, zart, schlicht, schmucklos
audierimus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audio
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cohorrescit
cohorrescere: heftig erschauern, zusammenfahren, beben, sich entsetzen, sich sträuben
continuatione
continuatio: ununterbrochene Fortdauer, Fortsetzung, Aufeinanderfolge, Verlängerung, Vertagung
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expiremus
expirare: aushauchen, ausatmen, verhauchen, sterben, enden, ablaufen
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
languere
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
languescere: matt werden, schwach werden, erlahmen, träge werden, dahinwelken, an Kraft verlieren
lego
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
me
me: mich, meiner, mir
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
oro
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parcas
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parca: Schicksalsgöttin, Parze, Schicksal
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
perdant
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
r
r: -
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
te
te: dich, dir
te: dich, dir
teque
que: und, auch, sogar
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum