Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  165

Compositis seditionibus clementem quoque fraude deceptum redegit in potestatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.l am 01.12.2015
Nachdem die Aufstände niedergeschlagen waren, brachte er auch Clemens, der durch Betrug getäuscht worden war, unter seine Kontrolle.

von charlie.856 am 24.03.2016
Nach der Niederschlagung der Aufstände täuschte er Clemens und brachte ihn unter seine Kontrolle.

Analyse der Wortformen

clementem
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
deceptum
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deceptus: Täuschung, Betrug, Irreführung
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redegit
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
seditionibus
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum