Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  210

Eq uiti r omano iuris iurandi gratiam fecit, uxorem in stupro generi compertam dimitteret, quam se numquam repudiaturum ante iurauerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.c am 19.08.2020
Er entband einen römischen Ritter von seinem Eid, damit dieser seine Frau verstoßen könne, die im Ehebruch mit seinem Schwiegersohn ertappt worden war, obwohl er zuvor geschworen hatte, sie niemals zu verstoßen.

von anika.948 am 28.04.2014
Einem römischen Ritter gewährte er die Gnade des Eides, seine Ehefrau zu entlassen, die im Ehebruch mit seinem Schwiegersohn ertappt worden war, den er zuvor geschworen hatte, niemals zu verstoßen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
compertam
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
dimitteret
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
eq
eq: Pferd, Gaul, Ross
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iurandi
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurauerat
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
r
r: -
repudiaturum
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stupro
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
stuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
uiti
vitis: Weinrebe, Weinstock
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum