Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  214

Sibi quidem persuaderi cognitis suis postulatis atque aequitate condicionum perspecta eum neque suam neque populi romani gratiam repudiaturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion903 am 10.06.2024
Er war überzeugt, dass nach Verständnis seiner Forderungen und Prüfung der Billigkeit der Bedingungen der Mann weder seine eigene noch die Gunst des römischen Volkes ablehnen würde.

von natali8944 am 17.12.2022
Ihm selbst wird fürwahr die Überzeugung gegeben, nachdem seine Forderungen zur Kenntnis genommen und die Billigkeit der Bedingungen geprüft worden sind, dass er weder seine eigene noch die Gunst des römischen Volkes zurückweisen wird.

Analyse der Wortformen

aequitate
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognitis
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
condicionum
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
perspecta
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
perspectare: genau ansehen, sorgfältig betrachten, untersuchen, prüfen, mustern, überdenken
perspectus: bekannt, wohlbekannt, durchschaut, offenkundig, klar, geprüft, erprobt
persuaderi
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postulatis
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
repudiaturum
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum