Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  023

Eius abnepos ob eximiam aduersus gracchos operam patronus senatus dictus filium reliquit, quem in simili dissensione multa uarie molientem diuersa factio per fraudem interemit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona932 am 17.07.2015
Sein Ur-Ur-Enkel, der aufgrund seiner herausragenden Leistungen gegen die Gracchen zum Patron des Senats ernannt wurde, hinterließ einen Sohn, den die gegnerische Fraktion durch Verrat tötete, während er in ähnlicher Zwietracht viele verschiedene Dinge zu unternehmen versuchte.

von alia.o am 10.01.2023
Sein Nachkomme wurde als Beschützer des Senats bekannt, da er den Gracchen-Brüdern starken Widerstand entgegensetzte. Dieser Mann hinterließ einen Sohn, der während einer weiteren Phase der Bürgerunruhen verschiedene politische Pläne verfolgte und von seinen Gegnern hinterhältig ermordet wurde.

Analyse der Wortformen

abnepos
abnepos: Urenkel, Nachkomme
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dissensione
dissensio: Meinungsverschiedenheit, Zwietracht, Uneinigkeit, Streit, Auseinandersetzung
diuersa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eximiam
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
factio
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
filium
filius: Sohn, Knabe
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interemit
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
molientem
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
patronus
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
uarie
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum