Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  270

Instanti saepius, ut ciuitate donatum in decurias adlegeret, negauit alia se condicione adlecturum, quam si pateretur ascribi albo extortum id sibi a matre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.l am 21.09.2017
Als man ihn wiederholt drängte, einen neu eingebürgerten Bürger in die Amtsgremien aufzunehmen, weigerte er sich, die Ernennung vorzunehmen, es sei denn, der Mann würde sich damit einverstanden erklären, dass es zu Protokoll gegeben werde, dass seine Mutter ihn dazu gezwungen habe.

von luise.959 am 28.06.2024
Demjenigen, der ihn häufiger drängte, einen mit dem Bürgerrecht Ausgestatteten in die Decurien aufzunehmen, verweigerte er die Aufnahme unter jeder anderen Bedingung, als dass er gestatte, in das Register eingetragen zu werden mit dem Vermerk, dies sei ihm von seiner Mutter abgenötigt worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adlecturum
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
adlegeret
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
albo
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
ascribi
ascribere: dazuschreiben, zuschreiben, beischreiben, einschreiben, einordnen, zurechnen
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
decurias
decuria: Dekurie, Zehnerabteilung, Zehnergruppe
decuriare: in Zehnergruppen einteilen, in Dekurien einteilen
donatum
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
extortum
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instanti
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
negauit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
pateretur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum