Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  271

At illa commota ueteres quosdam ad se augusti codicillos de acerbitate et intolerantia morum eius e sacrario protulit atque recitauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.v am 22.05.2016
Davon aufgewühlt, ging sie zu ihrem Heiligtum, holte einige alte Briefe von Augustus hervor, die sein hartes und unerträgliches Verhalten beschrieben, und begann, sie laut vorzulesen.

von azra929 am 12.10.2021
Aber sie, bewegt, holte aus dem Heiligtum einige alte Briefe von Augustus über die Herbheit und Intoleranz seines Charakters hervor und las sie.

Analyse der Wortformen

acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
codicillos
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
commota
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
commotare: heftig bewegen, erschüttern, aufregen, erregen, veranlassen, entfernen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intolerantia
intolerantia: Intoleranz, Unduldsamkeit, Unerträglichkeit, Ungeduld
intolerans: intolerant, ungeduldig, unerträglich, nicht zu ertragen, duldsam
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
protulit
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recitauit
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
sacrario
sacrarium: Heiligtum, Schrein, Kapelle, Sakristei, Schatzkammer für heilige Gegenstände
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ueteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum