Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  278

Quin et ilien sium legatis paulo serius consolantibus, quasi obliterata iam doloris memoria, irridens se quoque respondit uicem eorum dolere, quod egregium ciuem hectorem amisissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens8844 am 30.03.2024
Überdies antwortete er den Gesandten der Ilienser, die etwas spät trösteten, als wäre die Erinnerung an den Schmerz bereits verblasst, spöttisch, dass auch er ihr Schicksal betrauere, weil sie ihren herausragenden Bürger Hektor verloren hätten.

von marta947 am 20.09.2018
Als die Gesandten aus Troja etwas verspätet kamen, um ihr Beileid auszudrücken, antwortete er spöttisch, als ob seine eigene Trauer bereits verblasst wäre, dass er ihren Verlust ebenfalls bedauere, da sie ihren großartigen Helden Hektor verloren hätten.

Analyse der Wortformen

amisissent
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
ciuem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consolantibus
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
dolere
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hectorem
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irridens
irridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
obliterata
obliterare: auslöschen, tilgen, vernichten, vergessen machen, in Vergessenheit geraten lassen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
serius
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
sero: spät, zu spät, verspätet
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum