Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  298

Item cum soleret ex lectione cotidiana quaestiones super cenam proponere comperissetque seleucum grammaticum a ministris suis perquirere, quos quoque tempore tractaret auctores, atque ita praeparatum uenire, primum a contubernio remouit, deinde etiam ad mortem compulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.m am 11.10.2020
Er hatte die Gewohnheit, während des Abendessens Fragen zur Tageslesung zu stellen. Als er herausfand, dass Seleucus, ein Gelehrter, seine Diener ausgefragt hatte, welche Autoren er zu welcher Zeit studierte, um vorbereitet zu erscheinen, schloss er ihn zunächst aus seinem Kreis aus und zwang ihn schließlich zum Selbstmord.

von elea.945 am 11.11.2020
Auch war er gewohnt, aus täglicher Lektüre während des Essens Fragen aufzuwerfen und hatte entdeckt, dass Seleucus, der Grammatiker, von seinen Dienern auskundschaftete, welche Autoren er zu welcher Zeit behandelte und so vorbereitet erschien. Zunächst entfernte er ihn aus seiner Gemeinschaft und trieb ihn dann auch in den Tod.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
grammaticum
grammaticus: Grammatiker, Sprachlehrer, Literaturkritiker, grammatisch, die Grammatik betreffend
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
lectione
lectio: Lektüre, Lesung, Vorlesung, Unterricht, Textstelle, Auswahl, Textvariante
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
perquirere
perquirere: erforschen, untersuchen, nachforschen, ausfindig machen, sich erkundigen
praeparatum
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quaestiones
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remouit
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
soleret
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tractaret
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum