Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  301

Scurram, qui praetereunte funere clare mortuo mandarat, ut nuntiaret augusto nondum reddi legata quae plebei reliquisset, adtractum ad se recipere debitum ducique ad supplicium imperauit et patri suo uerum referre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.p am 01.07.2021
Als ein Hofnarr bei einem vorbeiziehenden Leichenzug laut dem Toten zurief, er solle Augustus ausrichten, dass die Erbschaft, die er dem Volk versprochen hatte, noch nicht ausbezahlt sei, ließ Augustus ihn verhaften, befahl ihm, sich seiner Strafe zu stellen, und zwang ihn, seinem Vater die Wahrheit über sein Vergehen zu berichten.

von leo904 am 03.03.2015
Der Hofnarr, der während einer Bestattung lautstark den Toten anwies, Augustus zu berichten, dass die Vermächtnisse, die er den Plebejern hinterlassen hatte, noch nicht ausgezahlt würden, wurde zu ihm geschleppt, worauf er befahl, seine Schuld zu empfangen, zur Strafe geführt und die Wahrheit seinem Vater zu berichten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adtractum
adtrahere: anziehen, heranziehen, ziehen, schleppen, anlocken, gewinnen
adtractus: zusammengezogen, kontrahiert, runzelig, angezogen, Anziehung, das Heranziehen, Zusammenziehung
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
clare
clare: klar, deutlich, hell, laut, vernehmlich
clarere: hell sein, leuchten, glänzen, klar sein, berühmt sein, einleuchten, sich auszeichnen
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
ducique
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
que: und, auch, sogar
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
imperauit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
legata
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mandarat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mortuo
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nondum
nondum: noch nicht
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
praetereunte
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reddi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
scurram
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
uerum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum