Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  032

Cum quo breui reconciliata inter omnis pace romam redit uxoremque liuiam drusillam et tunc grauidam et ante iam apud se filium enixam petenti augusto concessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.h am 18.10.2013
Nachdem kurz zuvor Frieden unter allen wiederhergestellt worden war, kehrt er nach Roma zurück und überließ seine Frau Livia Drusilla, die damals schwanger war und zuvor bereits einen Sohn in seinem Haus geboren hatte, dem Augustus, der sie erbat.

von matilda934 am 17.03.2019
Nach einer schnellen Versöhnung mit allen kehrte er nach Rom zurück und überließ auf Wunsch des Augustus seine Frau Livia Drusilla, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt schwanger war und bereits einen Sohn in seinem Haushalt geboren hatte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
breui
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enixam
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filium
filius: Sohn, Knabe
grauidam
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reconciliata
reconciliare: versöhnen, wiederherstellen, aussöhnen, in Einklang bringen, vereinigen
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uxoremque
que: und, auch, sogar
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum