Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  035

Sed ut plures certioresque tradunt, natus est romae in palatio xvi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.a am 25.06.2015
Jedoch berichten die zuverlässigsten Quellen, dass er in Rom auf dem Palatin am 16. geboren wurde.

von hugo.w am 10.11.2017
Aber wie immer mehr zuverlässige Quellen berichten, wurde er am sechzehnten in Rom im Palatin geboren.

Analyse der Wortformen

certioresque
que: und, auch, sogar
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
xvi
XVI: 16, sechzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum