Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  358

Aut quo modo scribam, aut quid omnino non scribam hoc tempore, dii me deaeque peius perdant quam cotidie perire sentio, si scio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.a am 05.11.2020
Mögen die Götter und Göttinnen mich schlimmer zugrunde richten, als ich täglich zu vergehen meine, wenn ich weiß, wie ich schreiben soll, oder auf welche Weise ich schreiben soll, oder was ich überhaupt zu dieser Zeit nicht schreiben werde.

von oliver941 am 19.11.2024
Mögen mich die Götter noch schlimmer treffen, als ich täglich zu sterben meine, wenn ich auch nur die geringste Ahnung habe, was ich schreiben soll, wie ich es schreiben soll oder was ich gerade nicht schreiben sollte.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
deaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dii
dii: Götter
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
DII: 502, fünfhundertzwei
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
me
me: mich, meiner, mir
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
peius
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
perdant
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
scribam
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
sentio
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum