Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  361

Et rursus: si quando autem, inquit, de moribus meis deuotoque uobis animo dubitaueritis, quod prius quam eueniat, opto ut me supremus dies huic mutatae uestrae de me opinioni eripiat nihil honoris adiciet mihi patria appellatio, uobis autem exprobrabit aut temeritatem delati mihi eius cognominis aut inconstantiam contrarii de me iudicii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine921 am 05.07.2016
Und er fuhr fort: Solltet ihr jemals an meinem Charakter und meiner Treue zu euch zweifeln - und ich bete, dass der Tod mich eher hinwegrafft - dann wird mir der Titel des Vaters keine Ehre bringen, sondern nur daran erinnern, entweder an eure Voreiligkeit, mir diesen Namen gegeben zu haben, oder an eure Unbeständigkeit, eure Meinung über mich zu ändern.

von aaliya.855 am 08.02.2024
Und abermals: Falls jemals, sagt er, ihr an meinem Charakter und meinem euch hingegebenen Geist gezweifelt habt, was ich, bevor es geschehen kann, wünsche, dass der letzte Tag mich dieser veränderten Meinung über mich entreißen möge; der Titel des Vaters wird mir keine Ehre hinzufügen, sondern euch wird er vorwerfen, entweder die Leichtfertigkeit, diesen Namen mir verliehen zu haben, oder die Inkonsistenz eures gegensätzlichen Urteils über mich.

Analyse der Wortformen

adiciet
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
appellatio
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cognominis
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
contrarii
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delati
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dubitaueritis
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eripiat
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eueniat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exprobrabit
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inconstantiam
inconstantia: Unbeständigkeit, Wankelmut, Inkonstanz, Unzuverlässigkeit, Veränderlichkeit
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mutatae
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nihil
nihil: nichts
opinioni
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
opto
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supremus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
temeritatem
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
uestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum